Südhessen.NEWS
Donnerstag, 16 Oktober, 2025
No Result
View All Result
  • Login

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
FOLGT...
FOLGT...
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
No Result
View All Result
Südhessen.NEWS
No Result
View All Result
Home Bergstraße

Bergstraße: Auch Farid Mohammad Kabir aus dem Integrationslotsenpool des Kreises Bergstraße bei Festakt in Wiesbaden geehrt

Alexander Keutz by Alexander Keutz
23. August 2024

Die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann (rechts), überreichte dem Integrationslotsen des Kreises Bergstraße Farid Mohammad Kabir die Würdigung im Schloss Biebrich in Wiesbaden. (Foto: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales)

TeilenTeilenTeilenTeilen

In Hessen sind derzeit über 1.100 Integrationslotsinnen und -lotsen im Rahmen des Landesprogramms „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ in mehr als 50 Projekten aktiv. Diese Ehrenamtlichen unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere Neuankömmlinge und Geflüchtete, dabei, Hindernisse zu überwinden und bürokratische Herausforderungen zu meistern. Bei einer Feierstunde im Schloss Biebrich in Wiesbaden wurden nun 33 dieser Lotsinnen und Lotsen von dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales sowie vom Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen für ihr Engagement gewürdigt. Auch Farid Mohammad Kabir vom Lotsenpool des Kreises Bergstraße war unter den Ausgezeichneten.

„Die Lotsinnen und Lotsen haben alle selbst eine Migrationsgeschichte und sind daher bestens geeignet, als Brückenbauer zwischen den Kulturen zu agieren. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum friedlichen Zusammenleben. Es ist entscheidend, dass wir den Neuzugewanderten Hilfe zur Selbsthilfe bieten“, betonte Landrat Christian Engelhardt. „Ich bin sehr dankbar für die Arbeit jedes Einzelnen und stolz darauf, dass sich in unserem Kreis so viele Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit engagieren. Dank ihres Einsatzes wird Integration in vielen Fällen überhaupt erst möglich. Herzlichen Dank und meinen tiefen Respekt für diese gelebte Integration!“

Sprachbarrieren, mangelnde Kenntnis von Gesetzen, Hilfesystemen und Strukturen prägen den Alltag vieler Zugewanderter. Die ehrenamtlichen Integrationslotsinnen und -lotsen setzen sich dafür ein, Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern beim Ankommen in Deutschland und in unserer Region zu unterstützen. In der Kreisverwaltung des Kreises Bergstraße begleiten derzeit 32 Personen Zugewanderte bei Behördengängen und geben Hilfestellung auf dem Weg in ein neues Leben.

Zu den Bergsträßer Lotsinnen und Lotsen gehört auch Farid Mohammad Kabir, der seit der Gründung des Lotsenpools im Jahr 2022 zu den ersten Engagierten zählt. Für seine Zuverlässigkeit und vorausschauende Art wurde er bei der Feierstunde besonders gewürdigt.

„Sie sind Botschafterinnen und Botschafter für das Miteinander in unserer Gesellschaft. Sie begleiten Menschen, die nach Deutschland kommen, bauen Brücken und helfen ihnen dabei, in Hessen anzukommen. Neben den Lotsinnen und Lotsen möchte ich auch all jenen danken, die mit ihrer Arbeit zum Gelingen dieses Programms beigetragen haben oder noch beitragen. Denn Menschen, die sich für andere einsetzen, sind das Fundament einer solidarischen Gesellschaft“, bedankte sich die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, bei den Engagierten.

Der Einsatz der WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen wird von kommunalen, kirchlichen und gemeinnützigen Projektträgern bedarfsgerecht vor Ort geplant, organisiert und durchgeführt. Dadurch ergänzen sie die bestehenden regionalen Angebote. Das Ziel der Landesregierung ist es, dass alle Menschen, die in Hessen leben oder neu nach Hessen kommen, gleichermaßen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Sowohl die Qualifizierungsmaßnahmen der Träger als auch die Aufwandsentschädigungen für aktive Integrationslotsinnen und -lotsen werden im Rahmen des Landesprogramms finanziell unterstützt.

Interessierte, die Integrationslotsin oder Integrationslotse im Kreis Bergstraße werden oder sich informieren möchten, können sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse melden: Integrationsbeauftragte@kreis-bergstrasse.de.

Weitere Informationen gibt es zudem unter: https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/auslaender-und-asyl/integration/.

Von der Redaktion empfohlen...

Wiesbaden-Dotzheim: Biker rast mit hoher Geschwindigkeit in Bikergruppe

8. August 2023

Bischofsheim: 33-Jähriger bei Geschwindigkeitsmessung gestoppt Umgebautes Fahrrad sichergestellt

4. Januar 2024

Frankfurt-Eckenheim: Busspur wird zur Fahrspur

20. Oktober 2023

Das könnte Sie auch Interessieren...

  • Wiesbaden/Sonnenberg: Falschparker auf der Schlagstraße sorgen für Lärm, Behinderungen und blockieren Hydranten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiesbaden: Feuerwehr-Einsatz wegen Gasgeruch am Hauptbahnhof Ursache war exotische Frucht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • A5/Bickenbach: Verfolgungsfahrt über 70 Kilometer endet an der Anschlussstelle Kronau

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Südhessen.NEWS

Pressemeldungen schicken Sie bitte an:

Pressemeldung Südhessen.NEWS

Neueste Beiträge

  • Wiesbaden/Sonnenberg: Falschparker auf der Schlagstraße sorgen für Lärm, Behinderungen und blockieren Hydranten
  • München: Durchwachsene Oktoberfest‑Bilanz weniger Bier, Sperrungen & chaotische Stunden
  • Wiesbaden: Gasgeruch in Biebrich wieder war es die Durian-Frucht

Aktuelles Wetter

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner