Ländliche Regionen, wie sie der Kreis Bergstraße prägen, sind wahre Schatzkammern der Gemeinschaft. Gerade in Dörfern und Ortsteilen zeigt sich oft ein beeindruckender Zusammenhalt, der diese Orte so besonders macht. Doch um diesen Lebensraum attraktiv und funktional zu erhalten, braucht es Engagement und Unterstützung. Genau das hatte Landrat Christian Engelhardt im Sinn, als er während seiner Weihnachtstour 2024 der Stadt Bensheim einen Förderbescheid über 9.867 Euro übergab.
„Unsere Region ist von ländlichem Charme geprägt, und das macht sie einzigartig. Mit dem Förderbescheid können wir wichtige Initiativen unterstützen, die die Infrastruktur stärken und das Vereinsleben fördern“, erklärte Engelhardt bei der Übergabe. Er bedankte sich außerdem herzlich bei den Mitarbeitenden der Stadt Bensheim und den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern für deren unermüdlichen Einsatz: „Ihr Engagement hält unsere Region lebendig!“
Die Förderung basiert auf der Landesrichtlinie „Ländlicher Raum 2023 bis 2027“ und zielt darauf ab, ländliche Räume als Lebens-, Arbeits-, und Erholungsräume weiterzuentwickeln. Dabei geht es um gleichwertige Lebensverhältnisse für ländliche und städtische Gebiete. Unterstützt werden Projekte wie Dorfentwicklungspläne, lokale Basisinfrastruktur oder die Aufwertung von Freiflächen und Ortsbildern.
In Bensheim fließt das Fördergeld in mehrere ehrenamtliche Kleinprojekte:
- Hochstädten: Beschattung eines Spielplatzes.
- Schwanheim: Möblierung eines Jugendraums durch die Interessengemeinschaft Schwanheimer Vereine.
- Fählemer Kerb e.V.: Anschaffung von Biertischgarnituren.
Diese Maßnahmen zeigen, wie vielfältig und kreativ die Ideen vor Ort sind, um das Leben in den Ortsteilen noch lebenswerter zu machen.
Weitere Informationen zur Dorf- und Regionalentwicklung im Kreis Bergstraße finden sich unter:
www.kreis-bergstrasse.de