Am 26. September wird zum siebten Mal der Hessische Tag der Nachhaltigkeit gefeiert. Rund um dieses Datum finden landesweit zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto „Nachhaltig. Bunt. Lebenswert. Hessen aktiv gestalten“ statt. Das Klimaschutzteam des Kreises Bergstraße nutzt diesen Aktionstag als Startpunkt für die neue Veranstaltungsreihe „Klimaforum On Tour“. Als Auftakt dieser Reihe ist am Freitag, den 20. September, ein Ausflug nach Michelstadt geplant, bei dem Bürgerinnen und Bürger das innovative und kompromisslos nachhaltig konzipierte Betriebsgebäude des Abwasserverbandes Mittlere Mümling (AVMM) besichtigen und sich über dieses Vorzeigeprojekt informieren können. Besonders an diesem Gebäude ist, dass es vollständig nachhaltig und überwiegend mit regionalen Materialien errichtet wurde.
„Der Besuch des neuen Betriebsgebäudes des AVMM ist eine großartige Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen. Das Gebäude zeigt eindrucksvoll, wie zukünftige Bauten gestaltet werden sollten: zirkulär und mit regionaler Wertschöpfung“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Ich würde mich freuen, wenn viele Bergsträßerinnen und Bergsträßer diese Chance nutzen, um sich inspirieren zu lassen.“
Der AVMM hat das neue Bürogebäude durchweg nachhaltig konzipiert und umgesetzt. Die zehneckige Form bietet besondere Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz. Das Gebäude wurde vollständig aus Holz gebaut, und als Dämmmaterial wurde Stroh von heimischen Feldern verwendet. Auch bei den übrigen Materialien wurde auf Nachhaltigkeit geachtet, sodass das gesamte Gebäude durch seinen hohen Demontagegrad gut recycelbar ist. Da fast ausschließlich regionale Materialien verwendet wurden, konnten nicht nur die Lieferwege kurz gehalten, sondern auch eine vollständige Wertschöpfungskette in der Region erhalten werden. Beispielsweise stammt das Holz aus den Michelstädter Wäldern und wurde vor Ort zu den Bauelementen in Holzständerbauweise weiterverarbeitet. Selbst der Restverschnitt der Bäume fand wieder Verwendung, sei es als Innenschalung zur Aussteifung oder als Innenverkleidung.
„Dieses besondere Projekt haben wir in Angriff genommen, weil uns als Umweltunternehmen Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt“, erklärt Gunnar Krannich, Geschäftsführer des AVMM. „Mit unserem neuen Bürogebäude konnten wir zeigen, dass nachhaltiges Bauen nicht teuer sein muss und ökologisches Bauen keineswegs langweilig ist.“
Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung lädt alle Interessierten aus dem Kreis Bergstraße herzlich zu dieser kostenlosen Exkursion ein. Ein Bus wird die Teilnehmenden als Shuttleservice gegen 11:30 Uhr mittags aus dem Kreis Bergstraße nach Michelstadt bringen, mit mehreren Stopps im Kreisgebiet. Vor Ort wird der AVMM gemeinsam mit Vertretenden des Architekturbüros Shakti Haus die Planungen und den Entstehungsprozess des zehneckigen Gebäudes vorstellen, das auch architektonisch zu begeistern weiß. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das innovative Gebäude zu besichtigen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung in Michelstadt dauert circa zwei Stunden, plus Fahrtzeit. Interessierte, die an der Exkursion teilnehmen möchten, können sich per E-Mail unter klimaschutz@kreis-bergstrasse.de oder telefonisch unter 06252-15 5268 anmelden. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt das Klimaschutzteam eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 18.09.2024.
Das „Klimaforum On Tour“ wird mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) gefördert. Der Kreis erhielt hierfür rund 38.000 Euro Fördermittel. Weitere Informationen und Veranstaltungen zum „Klimaforum On Tour“ sind unter www.kreis-bergstrasse.de/themen-projekte/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsveranstaltungen/klimaforum-on-tour/ zu finden.