In den Kindertagesstätten wird täglich Großartiges geleistet: Fachkräfte, Eltern und Angehörige setzen sich mit viel Engagement für eine hochwertige frühkindliche Bildung ein – immer mit dem Wohl der Kinder im Mittelpunkt. Um diese wertvolle Arbeit zu würdigen, wird auch 2025 wieder der Deutsche Kita-Preis verliehen. Die Bewerbungsphase ist nun eröffnet!
„Unsere Kitas leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung der Kinder. Der Deutsche Kita-Preis ist eine großartige Gelegenheit, dieses Engagement sichtbar zu machen und auszuzeichnen. Ich hoffe, dass viele Einrichtungen aus unserem Kreis ihre Chance nutzen – denn sie alle hätten es verdient!“, betont Angelika Beckenbach, Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernentin.
Kindertagesstätten sowie lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich noch bis zum 7. März unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung für den Preis bewerben. Auch Eltern, Nachbarn oder Politikerinnen und Politiker können Kitas vorschlagen unter www.deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung.
Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien verliehen: „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Insgesamt werden 110.000 Euro Preisgeld vergeben: Die Erstplatzierten erhalten jeweils 25.000 Euro, die Zweitplatzierten 15.000 Euro, die Drittplatzierten 10.000 Euro. Finalistinnen und Finalisten erhalten Anerkennungspreise von jeweils 1.000 Euro. Zusätzlich wird der Sonderpreis „Attraktivität der Arbeit“ in Höhe von 4.000 Euro vergeben, gefördert vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Außerdem gibt es den ELTERN-Sonderpreis, einen Publikumspreis mit Bücherpaketen für Kinder zwischen eins und sechs Jahren.
Eine Fachjury aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Besonders bewertet werden die pädagogische Qualität, die Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Akteurinnen und Akteuren. Die feierliche Preisverleihung findet Ende November 2025 in Berlin statt.
Weitere Informationen zum Deutschen Kita-Preis, den Teilnahmebedingungen und dem Auswahlprozess gibt es unter www.deutscher-kita-preis.de.
Der Deutsche Kita-Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung sowie der Soziallotterie freiheit+.