Die beliebte WDR-Dokutainmentreihe „Feuer & Flamme“ startet mit sechs neuen Folgen in ihre neunte Staffel. Ab dem 16. Januar 2025, immer donnerstags um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen und mittwochs vorab in der ARD Mediathek, können Zuschauer spannende Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehrleute erleben.
In dieser Staffel stehen der Löschzug und Rettungsdienst der Wache 3 in Duisburg-Hamborn sowie die Luftrettung mit dem Christoph 9 im Mittelpunkt. Die Einsatzkräfte gewähren den Zuschauern hautnahe Einblicke in ihren Arbeitsalltag und bieten eine packende Mischung aus spektakulären Einsätzen, die selbst erfahrene Feuerwehrleute in Staunen versetzen. In der ersten Folge erwarten die Zuschauer unter anderem einen Autobahnunfall mit Luftrettung, einen Brand in einem Mehrfamilienhaus und eine kuriose Rettungsaktion, bei der ein Mann mit einem eingeklemmten Finger im Briefkasten Hilfe braucht.
Die Duisburger Einsatzkräfte wurden über 70 Tage hinweg rund um die Uhr begleitet. Dabei kamen auch spezielle Bodycams zum Einsatz, die einen authentischen und direkten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglichen – ein Markenzeichen der einzigartigen „Feuer & Flamme“-Dokureihe.
Zusätzlich zur neuen Staffel startet der WDR den begleitenden Videopodcast „Feuer & Flamme – Der Podcast“, der ab dem 9. Januar 2025 wöchentlich in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar ist. Die zehn neuen Folgen erscheinen parallel zur Ausstrahlung im WDR Fernsehen.
„Feuer & Flamme“ wird von der SEO Entertainment GmbH im Auftrag des WDR produziert, verantwortlich für die Redaktion ist Silke Schnee.