Dank des schnellen Handelns eines aufmerksamen Autofahrers, umsichtiger Verkehrsteilnehmer und der Polizei konnte am Samstagvormittag ein kleiner weißer Hund auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt gerettet werden.
Bereits am Freitag und Samstagmorgen meldeten mehrere Personen einen freilaufenden Hund, der zuerst in Hainburg, dann in Seligenstadt-Froschhausen und schließlich in der Nähe einer großen Gärtnerei in Seligenstadt gesichtet wurde. Versuche, ihn einzufangen, blieben jedoch erfolglos.
Eine Polizeistreife entdeckte den Hund schließlich entlang der Landesstraße 3121. Doch auch mit Futter ließ er sich nicht anlocken. Stattdessen rannte er über die Anschlussstelle Seligenstadt auf die A3 in Richtung Frankfurt und blieb zunächst auf dem Stand- und Grünstreifen stehen. Ein sportlicher Beamter nahm sofort die Verfolgung auf – zunächst zu Fuß. Ein aufmerksamer Autofahrer erkannte die brenzlige Situation, stoppte und nahm den Polizisten spontan in seinem Wagen mit.
Mehrere Verkehrsteilnehmer reagierten schnell und bremsten den Verkehr ab, sodass die Autobahn kurzzeitig zum Stillstand kam. Der Hund nutzte diese Gelegenheit jedoch, um über die gesamte Fahrbahn auf den Mittelstreifen zu laufen. Dort konnte er schließlich – mit tatkräftiger Unterstützung des hilfsbereiten Autofahrers – zwischen den Betonwänden der Fahrbahnen gesichert werden.
Eine weitere Streife brachte den erschöpften Hund und den Polizisten in Sicherheit. Kurz darauf meldete sich die Besitzerin, die über soziale Medien erfahren hatte, dass ihr Hund in Seligenstadt herumirrte. Da sie nicht aus der Region stammt, wusste sie nicht, wo sich ihr Vierbeiner aufhielt. Überglücklich konnte sie ihren Ausreißer wieder in die Arme schließen.
Die Polizei bedankt sich bei allen aufmerksamen Verkehrsteilnehmern und insbesondere bei dem Autofahrer, der entscheidend zur Rettung des Hundes beigetragen hat. Da seine Personalien nicht bekannt sind, wird er gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation in Seligenstadt zu melden.