Am kommenden Sonntag (23. Februar) steht nicht nur ein wichtiges Heimspiel für den SV Darmstadt 98 gegen den FC Schalke 04 an, sondern auch die Bundestagswahl – ein entscheidender Moment für die Zukunft unseres Landes. Aus diesem Anlass laufen die Lilien mit einem besonderen Trikot auf, das die Botschaft „Demokratie wählen. Gegen Ausgrenzung und Rassismus“ trägt. Der Verein nutzt diese Gelegenheit, um alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufzurufen, ihr demokratisches Recht wahrzunehmen und ihre Stimme abzugeben.
Als eingetragener Verein setzt sich der SV 98 satzungsgemäß für Vielfalt und Zusammenhalt ein – unabhängig von Nationalität, Kultur oder Religion. Diese Werte sind nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Der Verein bleibt politisch neutral, doch die Grundwerte von Demokratie, Toleranz und Respekt sind tief in seiner Satzung und seinem Leitbild verankert.
„Der SV 98 tritt entschieden gegen Rassismus, Verfassungs- und Fremdenfeindlichkeit sowie jede Form der Diskriminierung oder Menschenverachtung ein“, heißt es in der Vereinssatzung. Diese Prinzipien prägen das tägliche Handeln des Vereins und seiner Anhänger. Gerade in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, für Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander einzustehen.
Um diese Botschaft zu unterstreichen, werden die getragenen Sondertrikots nach dem Spiel versteigert. Der Erlös fließt in das Bildungsprojekt „Bölle macht Bildung“ am Lernort Stadion, das Schulklassen die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit demokratischen Werten und der verbindenden Kraft des Sports auseinanderzusetzen.
Der SV Darmstadt 98 setzt ein klares Zeichen: Sport und Gesellschaft gehören zusammen – für Vielfalt, Fairness und gelebte Demokratie.