Mit dem Beginn der Mähsaison rückt Hessen Mobil wieder zur jährlichen Grundreinigung aus: Seit Ende März läuft eine flächendeckende Müllsammelaktion entlang der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Südhessen.
Im Auftrag der Straßenmeistereien wird Abfall entlang von Straßen, Parkplätzen und Rastanlagen eingesammelt und abtransportiert. Kehrmaschinen kommen dort zum Einsatz, wo es möglich ist – an schwer zugänglichen Stellen sorgt Handarbeit mit Müllzangen für Sauberkeit. Besonders betroffen sind Straßenränder, Knotenpunkte und Anschlussstellen.
Von Rüsselsheim bis Neckarsteinach, vom Ried bis zur Odenwälder Landesgrenze: Der Fokus liegt auf Bundesstraßen, doch auch entlang von Landes- und Kreisstraßen wird bis voraussichtlich Ende April aufgeräumt.
Sicherheit hat Priorität
Hessen Mobil appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, in den kommenden Wochen besonders aufmerksam zu fahren. Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien und beauftragten Fachfirmen arbeiten direkt im Straßenraum – ihre Sicherheit steht an erster Stelle.
Ernüchternde Müllbilanz
Neben achtlos weggeworfenen Flaschen, Dosen und Verpackungen tauchen an Hessens Straßenrändern immer wieder auch größere Fundstücke auf: Elektrogeräte, Autoteile, Möbel und sogar Sondermüll.
Jährlich kommen so etwa 2.000 Tonnen Abfall zusammen. Allein im Jahr 2023 beliefen sich die Kosten für Müllsammlung und -entsorgung auf rund 2 Millionen Euro – davon entfielen etwa 1,25 Millionen Euro auf Fremdfirmen und 700.000 Euro auf Hessen Mobil. Letzteres investierte zudem rund 12.700 Arbeitsstunden in die Reinigung der Straßen.
Saubere Straßen sind nicht selbstverständlich – Hessen Mobil setzt daher auf das Bewusstsein und die Mithilfe aller Verkehrsteilnehmer.