Die Brücke, die die Wasserwerkstraße bei Bürstadt über die B 47 führt, wird ab Montag, dem 13. Januar, instandgesetzt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein.
Wichtige Hinweise zum Schulbusverkehr
Am Montag, dem 13. Januar, dem ersten Schultag nach den hessischen Weihnachtsferien, wird die Wasserwerkstraße erst nach 9:00 Uhr für die Bauarbeiten gesperrt. So können alle Schülerinnen und Schüler wie gewohnt zur Schule gelangen.
Für die Rückfahrt am Nachmittag gilt ein spezieller Baustellenfahrplan, der an der Ersatzhaltestelle an der Unterführung Krieglachring ausgehängt ist. Diese Haltestelle liegt an der ausgeschilderten Umleitungsstrecke für Fuß- und Radverkehr. Der Baustellenfahrplan ist auch online unter www.vrn.de abrufbar.
Verkehrsführung während der Bauzeit
Die Brücke verbindet das Neubaugebiet „Sonneneck“ im Süden mit dem Bürstädter Stadtkern im Norden. Während der Bauarbeiten wird die Brücke voll gesperrt.
- PKW- und Anliegerverkehr: Umleitung über das Feld- und Wirtschaftswegenetz.
- Schwerverkehr: Umleitung über die B 44 und die Rosenaustraße in Lampertheim.
- Fuß- und Radverkehr: Umleitung über eine eigens ausgeschilderte Strecke (siehe Abbildung).
- B 47: Für Arbeiten an der Unterseite der Brücke wird die Fahrbahn zeitweise halbseitig gesperrt. Diese Arbeiten erfolgen als Tagesbaustellen zwischen 9:00 und 15:00 Uhr, der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt.
Hintergrund und Umfang der Maßnahme
Im Rahmen routinemäßiger Prüfungen wurden Schäden an der Brücke festgestellt, die nun behoben werden müssen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Arbeiten umfassen:
- Oberhalb der Brücke:
- Abbruch und Erneuerung der Fahrbahn, Kappen, Beläge, Brückeneinläufe und Abdichtungen.
- Einbau neuer Anschlussbewehrungen und Übergangskonstruktionen.
- Unterhalb der Brücke:
- Instandsetzung von Schäden an Überbau, Widerlagern und Pfeilern.
- Verschluss von Rissen sowie Entrostung und Erneuerung freiliegender Bewehrung.
- Optimierung der Brückenentwässerung:
- Einbau einer neuen GFK-Leitung (glasfaserverstärkter Kunststoff).
Die Baukosten belaufen sich auf rund 816.000 Euro und werden vom Bund getragen.