Wie Wiesbaden News am heutigen Morgen berichtet, sorgt rücksichtsloses Parken in Wiesbaden-Sonnenberg immer wieder für massive Verkehrsbehinderungen – und stellt mitunter sogar eine Gefahr dar. Besonders deutlich wurde dies am vergangenen Samstag gegen 11:55 Uhr, als eine Frau ihren weißen BMW mitten auf der Gabelung von „An der Stadtmauer“, „Mühlberg“ und der „Schlagstraße“ abstellte.
Fahrbahn blockiert – Bus kann nicht weiterfahren
Durch das falsch abgestellte Fahrzeug war die gesamte Fahrbahn blockiert. Weder Autos noch ein Linienbus der ESWE konnten passieren. Mehrere Minuten vergingen, bis die Fahrerin entspannt aus der Postfiliale an der Stadtmauer 17 zurückkehrte – rund 90 Meter entfernt von ihrem Fahrzeug. Auf die Frage, warum sie die Straße komplett blockierte, antwortete sie laut Augenzeugen: „Ich musste schnell hin, und es war nichts anderes frei.“
Anwohner berichten von wiederholtem Problem
Wie Anwohner gegenüber Wiesbaden News erklärten, handelt es sich dabei keineswegs um einen Einzelfall. Besonders in der Mühlbergstraße und der Schlagstraße 4-10 werde häufig falsch geparkt, um zur Post zu gehen oder Kinder abzuholen. Gerade in den engen Straßenabschnitten könne es dann vorkommen, dass Busse oder LKWs nicht mehr durchkommen.
Noch kritischer sei die Situation für Rettungsdienste oder die Feuerwehr. „Wenn hier ein Notfall ist, kann das wertvolle Zeit kosten“, betont ein Anwohner.
Fehlende Parkplätze – aber keine Ausrede
Zwar gibt es am nahegelegenen Sonnenberger Hofgartenplatz über 50 kostenfreie Parkplätze, doch diese seien oft voll belegt. In der Folge würden einige Autofahrer sogar in Feuerwehrzufahrten parken – eine Entwicklung, die vielen Anwohnern Sorgen bereitet. „Einige Leute reagieren total uneinsichtig und sagen einfach, dass die Feuerwehr ja gerade keinen Einsatz habe“, berichtet ein Augenzeuge.
Ein weiteres Problem sind Firmenfahrzeuge sowie Angestellte von Supermärkten am Hofgartenplatz, die laut Augenzeugen regelmäßig Kundenparkplätze als Stellflächen nutzen. Ein Edeka-Markt in der Gegend habe laut Wiesbaden News seine Mitarbeiter bereits angewiesen, auf alternative Parkmöglichkeiten auszuweichen.