Südhessen.NEWS
Dienstag, 14 Oktober, 2025
No Result
View All Result
  • Login

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
FOLGT...
FOLGT...
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
No Result
View All Result
Südhessen.NEWS
No Result
View All Result
Home Verkehr

ADAC warnt vor dauerhafter Start-Stopp-Abschaltung – Abschaltung kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen

Alexander Keutz by Alexander Keutz
16. November 2023

Foto: ADAC

TeilenTeilenTeilenTeilen

Vermehrt werden Dongles für die Diagnosebuchse oder Apps angeboten, die die Start-Stopp-Anlage in Verbrennerautos dauerhaft abschalten. Offenbar, weil die Autobesitzer verstärkten Verschleiß befürchten, oder, dass das Auto an der Ampel nicht mehr anspringt. Der ADAC warnt davor, dass das dauerhafte Abschalten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis eines Autos führen kann. „Das ist nur bei Autos zulässig, bei denen das in der Betriebserlaubnis so vorgesehen ist“, erklärt der Mobilitäts-Club. Dies sei aber nur bei den wenigstens Modellen der Fall und könne nur durch Rückfrage beim Hersteller zuverlässig geklärt werden. Erlischt die Betriebserlaubnis, hat das auch versicherungsrechtliche Konsequenzen. Die Haftpflichtversicherung kann dann bis 5.000 Euro in Regress gehen und in der Kasko kann Leistungsfreiheit bestehen.

Eine Verschlechterung des Abgasverhaltens durch dauerhaft abgeschaltete Start-Stopp-Anlage kann außerdem zu Beanstandungen im Rahmen der nächsten Hauptuntersuchung führen. Der ADAC rät deshalb, die Start-Stopp-Anlage eingeschaltet zu lassen: „Damit können bei reinem Stadtverkehr bis zu 15 Prozent Kraftstoff und entsprechend viele Schadstoffe eingespart werden.“ Starter und Starterbatterie sind auf die höheren Anforderungen konstruktiv angepasst, so dass nicht mit vorzeitigem Verschleiß zu rechnen sei.

Bei manchen Fahrzeugen kann Start-Stopp für kurze Zeit (bis zum nächsten Anschalten der Zündung) per Taste legal deaktiviert werden. Das ist jedoch nur äußerst selten nötig. Außerdem stoppt das Auto den Motor im Stand nur dann, wenn alle Bedingungen dafür erfüllt sind – also etwa wenn die Starterbatterie ausreichend geladen und der Motor betriebswarm ist. „Es muss niemand Angst haben, dass er bei aktivem Start-Stopp-System nicht mehr von der Ampel loskommt“, so der ADAC.

Text: ADAC

Von der Redaktion empfohlen...

Darmstadt: Polizei ermittelt wegen Verdacht auf Gewaltverbrechen

18. September 2025

+++ UNWETTERWARNUNG +++ Wetter: Überflutungsgefahr in ganz Südhessen!

2. Mai 2024

Frankfurt-Innenstadt: Pfefferspray löst Einsatz in Schule aus

23. Januar 2024

Das könnte Sie auch Interessieren...

  • Wiesbaden/Sonnenberg: Falschparker auf der Schlagstraße sorgen für Lärm, Behinderungen und blockieren Hydranten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • A5/Bickenbach: Verfolgungsfahrt über 70 Kilometer endet an der Anschlussstelle Kronau

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiesbaden‑Schierstein: Radfahrerin von Auto erfasst in Lebensgefahr

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Südhessen.NEWS

Pressemeldungen schicken Sie bitte an:

Pressemeldung Südhessen.NEWS

Neueste Beiträge

  • Wiesbaden/Sonnenberg: Falschparker auf der Schlagstraße sorgen für Lärm, Behinderungen und blockieren Hydranten
  • München: Durchwachsene Oktoberfest‑Bilanz weniger Bier, Sperrungen & chaotische Stunden
  • Wiesbaden: Gasgeruch in Biebrich wieder war es die Durian-Frucht

Aktuelles Wetter

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner