Südhessen.NEWS
Donnerstag, 25 September, 2025
No Result
View All Result
  • Login

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
FOLGT...
FOLGT...
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
No Result
View All Result
Südhessen.NEWS
No Result
View All Result
Home Bundesweit

Warum der Hase zu Ostern gehört – Ursprung eines Symbols

Lucas Hubl by Lucas Hubl
20. April 2025
TeilenTeilenTeilenTeilen

Heute ist Ostersonntag – für Christinnen und Christen weltweit einer der bedeutendsten Feiertage. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die nach biblischer Überlieferung am dritten Tag nach seiner Kreuzigung am Karfreitag stattfand. Die Auferstehung gilt als zentrales Symbol des christlichen Glaubens: Sie steht für die Hoffnung auf Erlösung, ein Leben nach dem Tod und die Überwindung der Sünde.

Mit Ostern verbunden sind zahlreiche religiöse Bräuche und Traditionen – aber auch viele weltliche Symbole, von denen der Osterhase eines der bekanntesten ist. Doch was hat ein Hase eigentlich mit Ostern zu tun?

Der Osterhase ist kein ursprünglich christliches Symbol. Vielmehr steht er für Fruchtbarkeit und den Neubeginn im Frühling – Eigenschaften, die mit dem Hasen als besonders vermehrungsfreudigem Tier assoziiert werden. Auch Eier, die er angeblich bringt oder versteckt, gelten seit jeher als Sinnbild für neues Leben und damit in erweiterter Bedeutung auch für Auferstehung.

Die Figur des Osterhasen hat ihre Wurzeln vermutlich in vorchristlichen Frühlingsbräuchen. So wurde der Hase in alten Überlieferungen als Begleiter der germanischen Frühlingsgöttin Ostara gesehen. Im Laufe der Zeit vermischten sich diese Traditionen mit christlichen Osterfesten. In der christlichen Kunst wurde der Hase mancherorts sogar als Symbol für Christus interpretiert.

Zur Popularität des Osterhasen trug besonders die Spielzeug- und Süßwarenindustrie bei, die ihn im 19. und 20. Jahrhundert verstärkt als Werbefigur etablierte. Der Osterhase setzte sich damit gegen andere regionale „Eierbringer“ durch – etwa Hühner, Störche oder den Kuckuck, die in manchen Regionen bis heute als Teil der österlichen Brauchtumspflege gelten.

Ostern ist somit ein Fest mit tief religiöser Bedeutung, das gleichzeitig zahlreiche weltliche Traditionen umfasst – von Gottesdiensten und Prozessionen bis hin zu Ostereiersuche und Schokoladenhasen. Der Osterhase ist dabei ein anschauliches Beispiel dafür, wie sich kulturelle, religiöse und kommerzielle Einflüsse im Laufe der Geschichte miteinander verflechten.

Von der Redaktion empfohlen...

L430/Biebelnheim: PKW fängt nach Unfall an zu brennen

5. Oktober 2024

Wiesbaden/Helios HSK: Neuer Helikopterlandeplatz eröffnet – Zeitersparnis in Notfällen

24. November 2024

Frankfurt-Nordweststadt: Titus Therme sechs Wochen geschlossen

15. Juli 2024

Das könnte Sie auch Interessieren...

  • Kelsterbach: A3 nach Lkw-Brand weiter beeinträchtigt – Fahrstreifen bleiben gesperrt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Breuberg-Hainstadt: Wohnhausbrand B426 zeitweise gesperrt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiesbaden/Sonnenberg: Feuerwehr übt den Ernstfall mit Menschenrettung aus verrauchten Räumen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Südhessen.NEWS

Pressemeldungen schicken Sie bitte an:

Pressemeldung Südhessen.NEWS

Neueste Beiträge

  • Wiesbaden/Frauenstein: 55-Jähriger stirbt bei Brunnenbohrung in Schrebergartenanlage
  • Wiesbaden/Sonnenberg: Feuerwehr übt den Ernstfall mit Menschenrettung aus verrauchten Räumen
  • Wiesbaden: Polizei fasst zwei Täter nach Café-Einbruch – Suche nach drittem Täter läuft

Aktuelles Wetter

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner