In der Nacht zum Donnerstag, den 27. März, führten Streifen der Polizeistation Rüsselsheim zwei Verkehrskontrollen durch, bei denen insgesamt drei Personen festgenommen wurden und Strafverfahren eingeleitet wurden.
Kurz nach Mitternacht stoppten die Einsatzkräfte im Rugbyring einen 46-Jährigen und führten eine Kontrolle durch. Dabei nahmen sie einen deutlichen Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginnenraum wahr. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht: Die Überprüfung ergab einen Wert von 1,33 Promille. Der Mann wurde festgenommen und zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.
Ebenfalls für eine Blutentnahme kam ein 26-Jähriger mit auf die Wache, den eine Streife gegen 1 Uhr stoppte. Der Mann konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem stellte sich die Zulassungsplakette auf den am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als Totalfälschung heraus. Ein Drogentest verlief positiv. Die Fahrzeugschlüssel sowie die Kennzeichen wurden sichergestellt und Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Fahrens unter Drogeneinfluss sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Urkundenfälschung eingeleitet.
Am Mittwochabend, den 26. März, kam es zu einer weiteren Festnahme in Bischofsheim. Ein 20-Jähriger muss sich nach einer Kontrolle strafrechtlich verantworten, da er vermutlich unter Drogeneinfluss hinter das Steuer eines Fahrzeugs gesetzt hatte. Gegen 19.20 Uhr fiel der junge Mann einer Streife in der Mainzer Straße auf, als er widerrechtlich auf einem Rad- und Gehweg hielt und in einen Kiosk ging. Als er zurückkehrte, wurde er kontrolliert.
Die Polizeikräfte stellten bei der Kontrolle fest, dass der Fahrer körperliche Anzeichen aufwies, die eine Drogenbeeinflussung vermuten ließen. Im Fahrzeuginnenraum fanden sie zudem eine nicht geringe Menge an Marihuana. Der 20-Jährige wurde zur Wache gebracht, wo ein Drogentest positiv auf THC reagierte und eine Blutentnahme erfolgte. Die 32 Gramm Marihuana wurden beschlagnahmt, und es wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Konsum-Cannabis-Gesetz erstattet.