Die Gaming-Szene in Deutschland richtet an diesem Wochenende wieder ihren Blick auf Köln, denn auch in diesem Jahr findet dort die Gamescom statt. Auf einer Fläche von 233.000 Quadratmetern versammeln sich Hunderttausende von Besucher:innen aus über 70 Ländern – im letzten Jahr waren es etwa 370.000. Darunter sind viele Influencer und Streamer. An über 1.500 Ständen gibt es jede Menge zu entdecken – fünf Tage lang versammelt sich das Who’s Who der Gaming-Welt in der Domstadt.
Politischer Rückenwind zum Start
Bereits zur Eröffnung wurde deutlich: Die Gamescom ist mehr als nur eine Messe, sie ist ein Symbol für die gesamte Branche. Bundesministerin Dorothee Bär, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hoben in ihren Reden die Bedeutung von Games für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft hervor. Bär kündigte sogar an, die Fördermittel für die deutsche Spieleindustrie zu verdoppeln – ein klares Zeichen für Investitionen in Kreativität und Innovation.
1.500 Stände – Vielfalt ohne Grenzen
Wer durch die Messehallen schlendert, kommt aus dem Staunen kaum heraus. Über 1.500 Aussteller:innen präsentieren die neuesten Blockbuster, Indie-Perlen, VR-Erlebnisse und Hardware-Highlights. Für Gamer:innen bedeutet das: ausprobieren, testen, diskutieren – und die Trends von morgen schon heute erleben. Cosplay-Contests, E-Sport-Turniere und Community-Treffen runden das Programm ab.
Köln als Zentrum der Gaming-Kultur
Mit über 230.000 Quadratmetern Fläche verwandelt sich Köln für fünf Tage in das größte Gaming-Festival der Welt. Die Messehallen sind voll, die Stadt pulsiert: Hotels, Restaurants und Bars profitieren vom Besucheransturm, die gesamte Region lebt in diesen Tagen Gaming. Für viele ist die Gamescom längst nicht nur ein Branchentreff, sondern ein kulturelles Highlight, das jährlich neue Maßstäbe setzt.
Hessen zeigt Flagge
Auch Unternehmen und Hochschulen aus Hessen sind stark vertreten. Im Fokus stehen dabei innovative Indie-Titel und kreative Neuentwicklungen. Junge Studios nutzen die Gelegenheit, um ihre neuesten Projekte vorzustellen und sich mit anderen Entwicklern auszutauschen.