Südhessen.NEWS
Montag, 13 Oktober, 2025
No Result
View All Result
  • Login

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
FOLGT...
FOLGT...
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
No Result
View All Result
Südhessen.NEWS
No Result
View All Result
Home Bergstraße

Großübung in Bensheim: Vorbereitung auf den Ernstfall eines langanhaltenden Stromausfalls

Alexander Keutz by Alexander Keutz
1. April 2025

Foto: Kreis Bergstraße

TeilenTeilenTeilenTeilen

Kein elektrisches Licht, keine funktionierenden Ampeln, kein Strom aus der Steckdose – was passiert, wenn Bensheim und seine Ortsteile für mehrere Stunden ohne Energieversorgung dastehen? Dieser Notfall wurde am Samstag, den 29. März 2025, im Rahmen einer großangelegten Katastrophenschutzübung simuliert. Unter der Leitung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Bergstraße und der Stadt Bensheim nahmen rund 500 Einsatzkräfte an der Übung teil. Ziel war es, verschiedene realistische Szenarien und Schadensereignisse, wie Brände, Verkehrsunfälle durch ausgefallene Ampeln sowie die Unterbringung betroffener Personen, zu trainieren. Ausgangspunkt war ein technischer Defekt im örtlichen Umspannwerk, der einen langanhaltenden Stromausfall in der gesamten Region verursachte.

Foto: Kreis Bergstraße

Landrat Christian Engelhardt, der die Übung persönlich begleitete, betonte: „Diese Übung diente der gezielten Vorbereitung auf einen längeren Stromausfall. Durch die institutionsübergreifende Zusammenarbeit konnten wir Abläufe testen und Optimierungspotenziale identifizieren. Solche realistischen Übungen sind essenziell, um Schwachstellen aufzudecken.“ Sein Fazit fiel positiv aus: „Die Übung verlief optimal. Lediglich in einigen Bereichen, insbesondere in der Kommunikation, sind noch Anpassungen nötig.“ Besonders beeindruckt zeigte sich Engelhardt von der Einsatzbereitschaft und Fachkompetenz der vorwiegend ehrenamtlichen Helfer: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, seine Freizeit für das Gemeinwohl zu opfern. Dafür gebührt allen Beteiligten mein größter Dank.“

Auch Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein unterstrich die Bedeutung einer funktionierenden Notfallstruktur: „Der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger steht für mich an erster Stelle. Ein gut organisierter Katastrophenschutz ist unerlässlich, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können. Dank vorausschauender Planung sind wir in Bensheim bereits gut aufgestellt – das hat die heutige Übung bestätigt. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften sowie den Mitarbeitenden der Stadt und der Kreisverwaltung, die mit ihrer exzellenten Vorbereitung diese Übung ermöglicht haben. Wir werden weiterhin intensiv daran arbeiten, unsere Strukturen zu stärken und die Bevölkerung für Krisensituationen zu sensibilisieren.“

Foto: Kreis Bergstraße

Insgesamt wurden 42 Szenarien durchgespielt. Neben dem Brand im Umspannwerk standen unter anderem die Notstromversorgung der Feuerwehrhäuser, die Bewältigung von Auffahrunfällen infolge ausgefallener Ampeln sowie Maßnahmen gegen Engpässe bei Trinkwasser, Treibstoff und Löschwasser auf dem Programm. Auch die Errichtung einer Notunterkunft für bis zu 50 Personen inklusive Notheizung und medizinischer Versorgung wurde geprobt. Zusätzlich mussten Einsatzkräfte Menschen aus steckengebliebenen Aufzügen befreien.

An der Übung beteiligt waren zahlreiche Organisationen, darunter die Feuerwehr Bensheim mit ihren Stadtteilwehren, der Führungsstab der Feuerwehr Bensheim, der Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises Bergstraße, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, der 1. Sanitätszug sowie der 2. Betreuungszug des Kreises Bergstraße, die Informations- und Kommunikationszentrale (IuK), die Tetra-Notstromersatzanlagen (NEA)-Einheit des Kreises Bergstraße, die Polizei, die Autorisierte Stelle (AS) Hessen, die NEA-Einheit Strom des Kreises Bergstraße, das THW Bensheim sowie verschiedene Einheiten des DRK, des Malteser Hilfsdienstes und der Johanniter-Unfall-Hilfe. Auch die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Kreises Bergstraße, das Kreiskrankenhaus Heppenheim, die GGEW und der Führungsstab des Kreises Bergstraße als Regie-Leitstelle sowie der Schiedsrichterdienst waren eingebunden.

Diese Katastrophenschutzübung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine gut durchdachte Notfallplanung und die reibungslose Zusammenarbeit aller Akteure im Ernstfall sind.

Von der Redaktion empfohlen...

Tipps zu effizientem Heizen mit Holz: Gut für Umwelt und Haushaltskasse

13. November 2023

Wetter am Wochenende: Ein Hoch auf ENNO! Winterwetter für Sonnenanbeter.

27. Januar 2024

Darmstadt: 27-Jähriger bei Zimmerbrand verletzt

30. Juli 2024

Das könnte Sie auch Interessieren...

  • Wiesbaden/Sonnenberg: Falschparker auf der Schlagstraße sorgen für Lärm, Behinderungen und blockieren Hydranten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • A5/Bickenbach: Verfolgungsfahrt über 70 Kilometer endet an der Anschlussstelle Kronau

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wiesbaden‑Schierstein: Radfahrerin von Auto erfasst in Lebensgefahr

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Südhessen.NEWS

Pressemeldungen schicken Sie bitte an:

Pressemeldung Südhessen.NEWS

Neueste Beiträge

  • Wiesbaden/Sonnenberg: Falschparker auf der Schlagstraße sorgen für Lärm, Behinderungen und blockieren Hydranten
  • München: Durchwachsene Oktoberfest‑Bilanz weniger Bier, Sperrungen & chaotische Stunden
  • Wiesbaden: Gasgeruch in Biebrich wieder war es die Durian-Frucht

Aktuelles Wetter

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Lokales
    • Darmstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Groß-Gerau
    • Bergstraße
    • Odenwaldkreis
    • Südhessen
  • Überregional
    • Frankfurt am Main
    • Stadt & Landkreis Offenbach
    • Main-Taunus-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Wetteraukreis
    • Wiesbaden
    • Mainz
    • Rheinhessen
    • Worms
    • Mittelhessen
    • Hessen
    • Bundesweit & International
  • Politik & Wirtschaft
  • Sport
  • Wetter
  • Service
    • Werbung schalten !
    • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt

© 2023 - 2024 Südhessen.NEWS - Erstellt mit ❤️ in Südhessen

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner